Um die Wahrnehmung der Probanden hinsichtlich der Grundgeschmacksarten zu untersuchen, wird ein Grundgeschmackstest mittels Papierstreifen durchgeführt. Anstatt die Grundgeschmacksarten in wässriger Lösung, wie in der DIN 10959 (Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit), anzusetzen, wurde eigens für SenseBase® ein Verfahren entwickelt, dass es ermöglicht die Grundgeschmacksarten auf Papier aufzutragen.
Insgesamt beinhaltet der Doppelkammerbeutel des „Test 1: Grundgeschmackstest“ die beschrifteten Papierstreifen für die Einschmeckprobe (um sich mit den Grundgeschmacksarten süß/sauer/salzig/bitter/umami vertraut zu machen) und die codierten Testproben. Die Grundgeschmacksarten werden in zufälliger Reihenfolge codiert angeordnet. Der zugehörige Geschmack ist zu ermitteln. Der Schwierigkeitsgrad ist so gewählt, dass eine Differenzierung der Teilnehmer im Anschluss möglich ist.